Hostienschändung

Hostienschändung
Họsti|enschändung,
 
v. a. im Mittelalter in Europa gegenüber Juden vorgebrachte Beschuldigung, sich konsekrierte Hostien angeeignet zu haben, um durch entweihende Handlungen an ihnen ihre vorgebliche Ablehnung gegenüber Jesus Christus und dem Christentum auszudrücken. Erstmals im 13. Jahrhundert belegt (Pariser Hostienfrevelprozess 1290) und in der Folge weit verbreitet, dienten Beschuldigungen der Hostienschändung zusammen mit anderen Vorwürfen (z. B. des Ritualmords) bis ins 18. Jahrhundert zur Begründung oder nachträglichen Rechtfertigung von Judenverfolgungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hostienschändung — Als Hostienfrevel oder Hostienschändung bezeichneten Christen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert einen angeblichen Missbrauch der geweihten Hostie, oft in Verbindung mit einem angeblich vorausgegangenen Hostienraub. Dies galt im Hochmittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Hostienfrevel — Durchstechen der Hostie durch Juden in Passau 1477 Als „Hostienfrevel“ oder „Hostienschändung“ bezeichneten Christen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert einen Missbrauch einer geweihten Hostie außerhalb der kirchlichen Eucharistiefeier, den sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche Sternberg — Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus in Sternberg Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus wurde 1309–1322 im mecklenburgischen Sternberg errichtet. Sie ist seitdem die Hauptkirche Sternbergs, einer Kleinstadt zwischen Schwerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • 1510 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | ► ◄◄ | ◄ | 1506 | 1507 | 1508 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Capistranus — Johannes Capistranus (* 24. Juni 1386 in Capistrano, Italien; † 23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar, Kroatien), eigentlich Giovanni da Capistrano, auch Johannes Kapistran, Johannes von Capistran, Ivan Kapistranski oder, war ein in seiner Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni da Capistrano — Johannes Capistranus (* 24. Juni 1386 in Capistrano, Italien; † 23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar, Kroatien), eigentlich Giovanni da Capistrano, auch Johannes Kapistran, Johannes von Capistran, Ivan Kapistranski oder, war ein in seiner Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni di Capistrano — Johannes Capistranus (* 24. Juni 1386 in Capistrano, Italien; † 23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar, Kroatien), eigentlich Giovanni da Capistrano, auch Johannes Kapistran, Johannes von Capistran, Ivan Kapistranski oder, war ein in seiner Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim II. Hektor — Joachim II. als Kurprinz, Porträt von Lucas Cranach d.Ä. Joachim II. nimmt das heilige Abendmahl in beiderlei Gestalt …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim II. von Brandenburg — Joachim II. als Kurprinz, Porträt von Lucas Cranach d.Ä. Joachim II. nimmt das heilige Abendmahl in beiderlei Gestalt …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Capistran — Johannes Capistranus (* 24. Juni 1386 in Capistrano, Italien; † 23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar, Kroatien), eigentlich Giovanni da Capistrano, auch Johannes Kapistran, Johannes von Capistran, Ivan Kapistranski oder, war ein in seiner Zeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”